ökumenische Bibelausgaben
- ökumenische Bibelausgaben
ökumenische Bibelausgaben,
die in interkonfessioneller
Kooperation erarbeiteten Übersetzungen der
Bibel; auch die von anderen Konfessionen übernommenen konfessionellen Ausgaben. Die
katholische Kirche öffnete sich mit dem 2. Vatikanischen Konzil der gemeinsamen Erarbeitung ökumenischer Bibelausgaben. Institutionelle Basis sind die
Bibelgesellschaften, die nach gemeinsamen Leitsätzen (z. B. den
Loccumer Richtlinien) Übersetzungen aus dem Urtext anfertigen. Ökumenisch im engeren Sinn sind unter den deutschsprachigen Übersetzungen »Die Gute Nachricht« (1967; 1982 mit
Altes Testament; revidierte
Fassung 1997 »Gute Nachricht. Bibel. Altes und Neues Testament«) und die
Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1979/80 in revidierter Form herausgegeben, von der Evangelischen Kirche in
Deutschland jedoch nur für das Neue Testament und die
Psalmen anerkannt). Ö. B. existieren in fast allen europäischen und in vielen außereuropäischen Sprachen.
W.
Gundert u.
R. W. F. Wootton: Bibelübersetzungen IV/V, in: TRE, Bd. 6 (1980).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bibelübersetzung — Psalm 1, Verse 1 und 2 nach der BHS, mit Teamim. Martin Luther übersetzte den hebräischen Text: „Wohl dem / der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg Sünder / noch sitzt, da die Spötter sitzen / sondern hat Lust zum Gesetz… … Deutsch Wikipedia
Konzil von Trient — Datum 13. Dezember 1545 – 4. Dezember 1563 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Fünftes Laterankonzil Nächstes Konzil Erstes Vatikanisches Konzil Einberufen von Papst Paul III … Deutsch Wikipedia
Christenmensch — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
EÜ — Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch katholischen Gottesdienst. Sie wird vom Katholischen Bibelwerk herausgegeben und ist 1962 bis 1980 von katholischen Theologen unter… … Deutsch Wikipedia
Heimbibelstudium — Die Zeugen Jehovas sind eine im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell gegründete, chiliastisch ausgerichtete christliche Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Die innere Verfassung der Gemeinschaft wird… … Deutsch Wikipedia
Jehovas Zeugen — Die Zeugen Jehovas sind eine im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell gegründete, chiliastisch ausgerichtete christliche Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Die innere Verfassung der Gemeinschaft wird… … Deutsch Wikipedia
Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Königreichsaal — Die Zeugen Jehovas sind eine im ausgehenden 19. Jahrhundert in den USA von Charles Taze Russell gegründete, chiliastisch ausgerichtete christliche Religionsgemeinschaft, die sich kirchlich organisiert. Die innere Verfassung der Gemeinschaft wird… … Deutsch Wikipedia
Martin Luder — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers … Deutsch Wikipedia
Martin Luther — Martin Luther, Porträt von Lucas Cranach d.Ä., 1529. Oberhalb des Kopfes steht in lateinischer Übersetzung Jes 30,15 LUT: „Durch Stillesein und Hoff … Deutsch Wikipedia